Anwendbarkeit von Lithiumbatterien für Elektrowerkzeuge in der USV-Stromversorgung sowie Vor- und Nachteile von GEL-Batterien

Anwendbarkeit von Lithiumbatterien für Elektrowerkzeuge in USV-Stromversorgungen Wenn Sie die Verwendung von Lithiumbatterien für Elektrowerkzeuge in USV-Stromversorgungen in Erwägung ziehenEs ist wichtig zu beachten, dass der Ladespannungsbereich von Blei-Säure-Batterien, die in USVs verwendet werden, normalerweise zwischen 14,5 und 15 V liegt und nicht angepasst werden kann. Direkt passende Akkus der TLB12-Serie für Elektrowerkzeuge werden möglicherweise nicht richtig geladen.

USV-Batterie

Dies liegt daran, dass es sich bei der Batterie des Elektrowerkzeugs um eine ternäre Batterie handelt, normalerweise drei in Reihe geschaltete 3,7-V-Batterien, und die maximale Ladespannung 12,85 V nicht überschreitet. Wenn Sie zum direkten Laden eine USV verwenden, führt dies zu einem Überspannungsschutz und verhindert ein normales Laden.Daher ist bei der Bestimmung, ob eine Lithiumbatterie eines Elektrowerkzeugs in einemUSV-Stromversorgung,Sie müssen zunächst die Spannung des Werkzeugakkus klären und prüfen, ob die USV die Multimodus-Ladefunktion unterstützt oder ob die Ladeparameter angepasst werden können. Auch der Ladespannungsbereich verschiedener Akkutypen ist unterschiedlich. Beispielsweise beträgt die Spannung von dreisträngigen ternären Lithiumakkus für Elektrowerkzeuge 12,3–12,6 V, die von viersträngigen Lithium-Eisenphosphat-Akkus 14,4–14,6 V und die von Blei-Säure-Akkus 14,4–14,6 V. Die Ladespannung des Akkus beträgt 14,5–15 V.

Vor- und Nachteile von GEL-Batterien Das Hinzufügen von Klebstoff zu Batterien hat seine Vor- und Nachteile.Zu den Vorteilen gehört die Vermeidung von Wasserverlust beim Laden und Entladen, was sich positiv auf die Batterielebensdauer auswirkt. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass der schnelle Ionentransport blockiert wird und der Innenwiderstand steigt, was einer sofortigen Entladung mit hohem Strom nicht förderlich ist.

Daher wird das Hinzufügen von Klebstoff zu Starterbatterien nicht empfohlen, da dies beim sofortigen Starten nicht zu einer hohen Stromabgabe führt. Bei Energiespeichern, EVFs, Batterien für Elektrofahrzeuge und anderen Anwendungen, bei denen eine geringe Stromentladung erforderlich ist, ist das Hinzufügen von Klebstoff jedoch relativ notwendig.


Beitragszeit: 03.02.2024